In der christlichen Theologie wird seit alters auf die Eisymbolik Bezug genommen; im Mittelalter ist die Deutung des Eies auf die Auferstehung Christi bekannt. Allgemein gilt in der europäischen Kunstgeschichte das Ei als Symbol für die Auferstehung – auf Marienbildern kommt es im Hintergrund oder als Randmotiv als Hinweis auf die jungfräuliche Geburt vor.
wünschen Ihnen Pfarrer Markus Ertl, Pastoralreferent K.-H. Binner und all die kleinen und großen Helferlein der Pfarreiengemeinschaft.