Am vergangenen Sonntag (15.06.2014) wurde in Unterköblitz groß der 51. Jahrestag der Kirchweihe von St. Josef gefeiert. Im Gottesdienst erinnerten Kinder u.a. an die Ausstellung, die im Jubiläumsjahr in der Kirche aufgebaut war. Anhand verschiedener Symbole ließen die Kinder das Jubiläum Revue passieren. Vorbereitet hatte die Hl. Messe das Familiengottesdienstteam rund um Pastoralassistent Maximilian Pravida. Ein Kirchenmodell aus Holz wurde eigens für den Familiengottesdienst angefertigt, sodass den Kindern verdeutlicht werden konnte, dass sie ein wichtiger Teil der Kirche sind. „Durch euch wird die Kirche erst bunt und schön. Ihr seid mit euren Talenten ein wichtiger Teil unserer Pfarreiengemeinschaft“, so Pravida. Im Anschluss an die Ansprache des Pastoralassistenten durften die Kinder folglich auf einen Zettel ihren Namen schreiben und an das Kirchenmodell heften. Unterstützt wurden sie dabei von Barbara Hammerl und Michaela Schlosser. Anita Hausmann und ihre Töchter hatten überdies zur Dekoration einen kleinen „Kirwabaum“ angefertigt.
Währenddessen sangen die Erwachsenen passend zum Thema das Lied „Ein Haus voll Glorie schauet“. Willibald Butz spielte an der Orgel aber auch einige neue geistliche Lieder wie „Unser Lied nun erklingt“, sowie „Mit Christus Brücken bauen“.
In den Fürbitten erinnerten die Kinder mit passenden Symbolen schließlich daran, dass bereits viele Menschen in der St.-Josef-Kirche durch die Sakramente gestärkt wurden. So brachten die Kinder am Ende jeder Fürbitte das entsprechende Symbol nach vorne: u.a. Weihwasser (für alle Getauften), Brot (für alle Kommunionkinder), einen Schleier (für alle Eheleute), sowie Kelch und Stola (für alle Priester der Pfarrei).
Im Anschluss an den Wortgottesdienst feierte Pfarrer Markus Ertl schließlich die Eucharistie und lud alle Kinder ein, sich während des Hochgebetes neben ihn an den Altar zu stellen, um ganze nahe beim heiligen Geschehen dabei zu sein.
Nach dem „Großer Gott wir loben dich“ bedankte sich der Geistliche auch bei den Fahnenabordnungen der kirchlichen Vereine, die ebenfalls zum Familiengottesdienst gekommen waren.
Am Nachmittag ging es beim Pfarrfest schließlich nach dem Auftritt der Kindergartenkinder mit der leiblichen Stärkung weiter. Der Pfarrgemeinderat hatte Kaffee und Kuchen, sowie Bratwürste und Steaks vorbereitet. Auch die Katholische Jugend Köblitz (KJK) trug unter der Leitung von Alexander Buchner ihren Teil zum Gelingen des Festes bei, zumal sie die Kinderbetreuung übernommen und einen Bücherflohmarkt organisiert hatten.