-
Aktuelle Beiträge
Blogroll
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Monatsarchiv: Januar 2018
Besinnungsweg am 28. Januar 2018
Der „Senat“ (ehemalige Pfarrgemeinderatsmitglieder) gingen am 28. Januar 2018 einen Teil des Besinnungsweges. Frau Maria Hirsch hatte zu den Stationen wieder wunderbare Gedanken. Nach dem Gehen des Besinnungsweges wurde noch eingekehrt und der Nachmittag klang noch gemütlich aus.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Neujahrsempfang am 07.01.2018 in Wernberg
Pfarrgemeinderatssprecherin Petra Hartinger konnte auch beim diesjährigen Neujahrsempfang zahlreiche Gäste im Pfarrheim St. Anna Wernberg begrüßen. Sie übermittelte im Namen des Pfarrgemeinderats St. Anna Wernberg die besten Neujahrswünsche. Sie freute sich, dass über 70 Besucher der Einladung gefolgt waren. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Zwei neue Kommunionhelfer für die Pfarrei St. Anna Wernberg
In der Pfarrei St. Anna in Wernberg wurden zwei Gläubige mit dem Dienst des Kommunionhelfers beauftragt. Bei einem Gottesdienst führte Pfarrer Markus Ertl sie offiziell in ihr Amt ein. Elfriede Wicke und Petra Hartinger hatten am Einführungskurs für Kommunionhelfer im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sternsingeraktion 2018 in Wernberg-Köblitz
In malerischer Kulisse wurden die Oberköblitzer Ministranten heuer von Pastoralreferent Maximilian Pravida feierlich ausgesandt. Organisiert von Oberministrant Marie Jungwirth zogen die Kinder durch die Straßen der Orstteile: Die Minis von Neunaigen St. Vitus wurden von Pfarrer Siegmund Kastner, der an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Jahreshauptversammlung KAB Wernberg am 07.01.2018
Vorsitzender Johann Fischer begrüßte die anwesenden Mitglieder, informierte mit seinem Rechenschaftsbericht über das vergangene Vereinsjahr und bat zum gemeinsamen Gedenken an die Verstorbenen. Kassier Albert Wildenauer zeigte anhand eines detaillierten Kassenberichts die Finanzen des Vereins auf, welche vom Ehepaar Aurich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Gottesdienst am 26.12.2017 in St. Josef
Am zweiten Weihnachtstag, am Namenstag des Hl. Stephanus übernahm die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der Kirche St. Josef der Bruder des örtlichen Pfarrer Markus Ertl. Wie in den Jahren vorher umrahmte Armin Ertl mit seinen Kindern die Weihnachtsoktavmesse. Beim letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen