Im Mittelpunkt des diesjährigen Erntedankgottesdienst des Frauenbundes Oberköblitz in der Kirche St. Josef stand die Schöpfung der Erde und unser Umgang damit.
Die Vorsitzende Maria Schlögl ging in der Hinführung zum Gottesdienst darauf ein, dass unsere Erde in Gefahr ist und erinnerte an den sehr heißen Sommer 2019, an welchem der von uns verursachte Klimawandel als Realität bei uns angekommen ist. „Wie schätzen wir Gottes Schöpfung? Wie gehen wir mit der uns gegebenen Erde um?“ – so stellte Maria Schlögl den Inhalt des Gottesdienstes in den Mittelpunkt. Pfarrvikar Bonaventure Ukatu ging in seiner Predigt darauf ein, dass das Bewusstsein gestärkt werden muss, dass die Mutter Erde uns hält, trägt und nährt und wir die Schöpfung pflegen und bewahren müssen. Auch in den Fürbitten, vorgetragen von der stellvertretenden Frauenbundvorsitzenden Christa Appl, bat sie u. a. darum, dass wir uns von der Einstellung trennen, dass wir am liebsten alle Güter für uns selber haben. „Hilf uns, diese mit anderen zu teilen“ so Christa Appl. In einem Zwiegespräch zum Thema Plastik und Einkaufsverhalten stellten Maria Schlögl und Anita Wiesent, Schatzmeisterin, das Thema Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Einkaufen ohne Plastik dar und der daraus resultierenden Schädigung von Umwelt, Mensch und Tieren. Dieses Thema wurde auch im Erntedankaltar dargestellt: Lebensmittel mit und ohne Plastik unter dem Thema: „Ist Plastik nötig? Nein: Es geht auch ohne“

Nach der Segnung der Erntedankgaben, boten die Mitglieder der KJK die gesegneten Brote gegen eine Spende zum Erwerb an.