
41 Jubilare aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 galt es heuer bei der Jahreshauptversammlung zu ehren. Die Damen dürfen auf 20, 40, 50, 55, 60 und sogar 65 Jahre Mitgliedschaft im Katholischen Frauenbund Wernberg zurückblicken. Ein guter Grund, um ein wenig zu feiern. Die Ehrung der Vereinsmitglieder stand natürlich im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. Die Bezirksvorsitzende Brigitte Müller, aber auch Pfarrer Markus Ertl waren zu diesem Anlass gerne ins Pfarrheim nach Wernberg gekommen. Das Vorstandsteam Steffi Rosenberg, Jutta Schönberger und Heidi Schwendner freuten sich über den sehr guten Besuch. Bevor man in den Rückblick einstieg, gab es für alle eine Stärkung – der Leberkäse mundete! Trotz Corona waren die Mitglieder des Wernberger Frauenbundes recht aktiv und haben mit dem Verkauf von selbstgebundenen Kräuterbüscheln und auch beim Adventsmarkt wieder einen stattlichen Betrag erwirtschaftet, der gespendet wurde. Im letzen Jahr durften sich die Aktion Solibrot, die Aktion Tschernobyl, Christian Schober und die Tafel Nabburg über finanzielle Unterstützung freuen – insgesamt 3300 Euro. Und auch heuer wurden bereits wieder erste Spenden getätigt. Die eine oder andere gesellige Veranstaltung, wie eine Wanderung auf dem Besinnungsweg, mit anschließender Zoigl-Einkehr oder auch die Bibelwanderung, mit Nachlese und die Wallfahrt zum Annafest in Sulzbach-Rosenberg, Ernte-Dank-Feier, Stadtführung in Nabburg und Adventsfeier konnte im letzten Jahr stattfinden. Auch für heuer sind schon Aktivitäten geplant, wie eine Ausflugsfahrt an den Lago Maggiore, die Bibelwanderung ins Ahrntal, Teilnahme am Weltgebetstag, Einkehrtag und vieles mehr. Im Mittelpunkt des Abends aber standen die Jubilarinnen. Seit 20 Jahren sind Karin Butz, Annemarie Gerlach, Brigitte Herbst, Karin Klinger, Rita Meiller, Brigitte Schinner, Maria Burkhard (Wernberg), Sonja Geitner, Christa Hölzl, Anneliese Kurz, Christa Pechtl, Heidi Schinner, Gabriele Hirmer, Christine Kiener, Monika Schlögl und Evelyn Schwarz Mitglied im Frauenbund Wernberg. Auf 40 Jahre blicken Maria Lindner, Martha Merter, Gertrud Schießl, Irene Köppl, Maria Burkhard (Schiltern), Waltraud Eckert, Betty Friedrich, Agnes Galli, Elfriede Hartinger, Gertraud Hartinger, Monika Jäckel, Anna-Maria Speil, Juliane Spindler, Susanne Ellert, Gertrud Loelgen und Margarete Dietz zurück. Und ganz besondere Jubiläen – ein halbes Jahrhundert und länger Bundesschwester beim Frauenbund Wernberg – feierten Theresa Doll (65 Jahre), Marga Kehrer (60 Jahre), Maria Demelbauer (55 Jahre) sowie die langjährige, ehemalige Vorsitzende Hermelinde Egl, Jutta Schinner, Annemarie Weber, Monika Werner, Maria Knorr und Leni Unger (alle 50 Jahre). Ihnen allen galt ein besonders herzliches Dankeschön der Vorstandschaft, verbunden mit dem Wunsch, dass man sich noch bei ganz vielen Veranstaltungen wieder treffen werde. Ein großes Dankeschön für ihre fortwährende Unterstützung galt außerdem den vielen Damen, die sich regelmäßig ins Vereinsgeschehen bei Arbeitseinsätzen, Veranstaltungen, als Strickerinnen, Zeitungsträgerinnen, als Fahnenabordnungen einbringen, Telefondienste übernehmen und vieles mehr. Nur durch diese vielfältige, aktive Unterstützung könne man ein so vielfältiges Programm auch anbieten.