„Durch das Dunkel hindurch“, Kreuzweg in der Kirche St. Emmeram am 26. März


Foto: Maria Schlögl

Der Frauenbund Oberköblitz hatte zu einem Kreuzweg in die Kirche St. Emmeram eingeladen. Der Kreuzweg stand unter dem Thema: „Durch das Dunkel hindurch“. Maria Schlögl führte in der inhaltlichen Einführung auf die derzeitige Situation hin, dass irgendwo auf der Welt immer Krieg ist, Menschen getötet, gefangen oder aus ihrer Heimat vertrieben werden. „Den Kreuzweg beten heißt: den Leidensweg Jesu betrachten und bedeutet auch, den Kreuzweg leidender Menschen vor Gott zu bringen“ so Maria Schlögl. In den Texten zu den 14 Stationen des Kreuzweges gingen die Lektorinnen Maria Krös und Anita Wiesent auf die Parallelen von Jesus und den Leidtragenden und Getöteten der heutigen Kriege ein. Aber auch die Kinder und Mütter, welche mit ihren Kindern um die verletzten und getöteten Väter und Geschwister Leid ertragen müssen, dürfen nicht vergessen werden. Es zeigen jedoch viele Menschen ein menschenfreundliches Gesicht, treten für die Wahrheit und das Gute ein, und spiegeln in ihrem Reden und Tun das Göttliche und treten der zerstörerischen Wut des Krieges entgegen, so wie Veronika, die Jesus das Schweißtuch reicht. Jesus starb nach seinem Leidensweg wehrlos am Kreuz, wehrlos sterben auch heute so viele Menschen durch die Gewalt anderer. Das Sterben gehört zum Leben, jedoch nicht das Töten anderer Menschen. Der letzte Dienst am Menschen ist, in würdevoll zu bestatten, ihm eine letzte Ruhestätte zu geben. Der Krieg raubt vielen Menschen das Leben und die Bilder von den Massengräbern, in die die Toten der Kriege geworfen werde, machen uns sprachlos. Im Schlussgebet des Kreuzweges baten sie darum, dass sein Reich des Friedens wachsen soll auf Erden und uns aus Glaube und Liebe gelehrt wird zu Handeln uns so uns selbst und die Welt verwandeln können.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s