Der Frauenbund Oberköblitz hatte vor Beginn der Jahreshauptversammlung des Jahres 2022 zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder in die Kirche St. Emmeram eingeladen. Gemeinsam beteten Sie vor dem Segen durch Pfarrvikar Bonaventure Ukatu das Bundesgebet des Frauenbundes und schlossen mit dem gesungenen „Der Engel des Herrn“ unter musikalischer Begleitung von Willibald Butz den Gottesdienst ab.

Anschließend zeigte die Vorsitzende Maria Schlögl im Gasthaus Zehentbartl im Rahmen des Tätigkeitsberichtes den zahlreichen anwesenden Mitglieder die umfangreichen Aktivitäten auf. Anhand der Bildpräsentation wurden die vielfältigen Aktionen des Frauenbundes Oberköblitz dargestellt. Zwei Jubilarinnen sollten geehrt werden, jedoch konnten sie nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Sie bedankte sich ganz herzlich für die 30 und 40 Jahre Mitgliedschaft. Die Mitglieder wurden auch darüber informiert, dass anlässlich der Jahreshauptversammlung üblicherweise immer Spenden übergeben werden. Neben den bereits unterjährig ausgegebenen Spenden an die Aktion Solibrot und den Helfern des Testzentrums wurde vom Vorstandsteam beschlossen, 400,00 € an das SOS Kinderdorf in Immenreuth zu geben. Diese Spende wird im Rahmen eines Besuches vor Ort persönlich übergeben. Nach dem Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin und deren Entlastung zeigte Pfarrvikar Bonaventure Ukatu in einer Bilderschau seinen bisherigen beruflichen Werdegang auf. Er ging besonders auf seine Familie ein und erläuterte aber auch die politischen Herausforderungen seines Heimatlandes, in welchem demnächst Präsidentenwahlen anstehen. Anschließend ging die Vorsitzende auf die geplanten Aktivitäten bis August 2023 ein. Diese reichen vom Einkehrtag am 25. Februar im Pfarrheim, über die Teilnahme am Weltgebetstag am 3. März in der Kirche St. Anna bis zum Besuch der Aufführung „Der Wittiber“ auf der Freilichtbühne Buchberg am 29. Mai, für welche bei Anita Wiesent, Tel. 1013 noch Karten erworben werden können. Darüberhinaus lud sie die Mitglieder zum Palmsträußchen binden, zum Kreuzweg und zur Maiandacht ein. Besonders wies sie auf den Gegenbesuch des Frauenbundes Bruck mit Pfarrer Andreas Weiß im Mai hin. Die genaueren Termine können dem Mitgliedern im bereits vorliegenden Programm und der jeweils aktuellen Hinweise in der Tagespresse entnommen werden.
Im Juni feiert die Kirche St. Josef ihr 60 jähriges Jubiläum und das ganz besondere Ereignis wird in diesem Jahr die Heimatpriminz am 9. Juli in und um die Kirche St. Josef von Pater Vinzenz sein, wozu auch die Unterstützung aller Mitglieder erforderlich sein wird. Abschließend bedankte sich die Vorsitzende Maria Schlögl für das „sich auf den Weg machen zur Jahreshauptversammlung“ und wünschte allen einen guten Nachhauseweg und ein reges Teilnehmen an allen Vereinsangeboten.